Laborwerte A-Z:

Cystatin C (Blutwert CysC) vermindert / zu niedrig

Cystatin C (Blutwert CysC) vermindert / zu niedrig
Cystatin C (Blutwert CysC) vermindert / zu niedrig

Ein verminderte Cystatin C-Wert im Blut deutet in der Regel auf eine verbesserte Nierenfunktion hin - meist nach einer überstandenen Nierenerkrankung oder einer überstandenen Infektion. Möglich ist aber auch ein negativer Einfluss bestimmter Medikamente.

Cystatin C ein empfindlicher Biomarker für die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist, die die Ausscheidung (Filterfunktion) von Substanzen aus dem Blut durch die Nieren misst. Ein niedriger Cystatin C-Wert deutet darauf hin, dass die Nieren effizient arbeiten und eine gute Filtrationsrate aufweisen.

Mögliche Ursachen für einen verminderten Cystatin-C-Wert

Cystatin C Abbau in der Niere
Cystatin C Abbau in der Niere

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für einen verminderten Cystatin C-Wert:

  1. Verbesserte Nierenfunktion: Eine Verbesserung der Nierenfunktion kann zu einem niedrigeren Cystatin C-Wert führen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn eine zugrunde liegende Nierenerkrankung erfolgreich behandelt wurde und die Nierenfunktion sich erholt hat.
  2. Bessere Kontrolle chronischer Erkrankungen: Wenn eine Person mit chronischen Erkrankungen, die sich negativ auf die Nierenfunktion auswirken können (z. B. Diabetes oder Bluthochdruck), eine bessere Kontrolle ihrer Erkrankungen erreicht, kann dies zu einer Verbesserung der Nierenfunktion und einem niedrigeren Cystatin C-Wert führen.
  3. Rückgang von Entzündungen oder Infektionen: Da Cystatin C ein Entzündungsmarker ist, kann ein Rückgang von Entzündungen oder Infektionen im Körper zu einem niedrigeren Cystatin C-Wert führen.
  4. Normaler Altersrückgang: Der Cystatin C-Wert kann mit zunehmendem Alter leicht abnehmen, da die Nierenfunktion im Laufe der Zeit leicht abnimmt.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein verminderte Cystatin C-Wert allein nicht immer aussagekräftig ist und immer im Zusammenhang mit anderen klinischen Informationen und Untersuchungsergebnissen bewertet werden muss.

Natürliche Veränderungen der CysC-Konzentration

Bei Neugeborenen und Kleinkindern ist die Niere noch nicht voll funktionsfähig, daher sind die Cystatin-Werte bei ihnen noch höher. Innerhalb des ersten Lebensjahres normalisiert sich dann der Wert, der bis ins mittlere Erwachsenenalter weitgehend konstant bleibt. Mit zunehmendem Alter sinkt jedoch die Filtrationsrate der Niere, so dass die Cystatin-C-Konzentration im Blutserum dann wieder langsam ansteigt (meist so etwa ab 50 Jahre).

Medikamente als Ursache

Cystatin C Abbau in der Niere
Cystatin C Abbau in der Niere:
Herausgefiltert in den Nierenkörperchen,
Abbau im Nierenkanälchen (Tubulus)

Bekannt ist, dass die Einnahme von Cyclosporin A zu einer Senkung des Cystatin C-Spiegels führt.

Eine zu geringe CysC-Konzentration hat nach heute dokumentiertem Forschungsstand keine klinische Relevanz.

Beim einem Erwachsenen mit normalem Körpergewicht fließen pro Tag rund 1800 Liter Blut durch die Nieren. Dort werden in den Nierenkörperchen (rund 1 Mio pro Niere) alle kleinen Substanzen aus dem Blut herausgefiltert - z.B. Cystatin C, Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure. In den anschließenden Nierenkanälchen werden die für den Organismus wichtigen Substanzen wieder ins Blut zurückgeführt. Allerdings nicht Cystatin C - das wird dort abgebaut. CysC gelangt also (normalerweise) nicht in den Harn.

Wenn dieser Prozess nicht richtig funktioniert, sammeln sich all diese Substanzen im Blut - sie erscheinen dann als erhöhte Werte im Laborbefund.

Nierenwerte Übersicht (Tabelle)

Die folgende Tabelle zeigt die normalen Nierenwerte für Erwachsene (*Hinweis: die Werte bei Kindern/Jugendlichen, Schwangeren und älteren Menschen können abweichen). Die Einheit "mg/dl" steht für "Milligramm pro Deziliter (Blut); "ml/min" steht für "Milliliter pro Minute":

Nierenwerte
Abk. Bezeichnung Normwerte Männer Normwerte Frauen Siehe auch
KREA Kreatinin (im Blutserum) 0,8 bis 1,3 mg/dl 0,7 bis 1,1 mg/dl zu hoch
zu niedrig
  Kreatinin (24h-Sammelurin) 40 bis 260 mg/dl 30 bis 220 mg/dl  
  Kreatinin-Clearance 100 bis 130 ml/min. 80 bis 120 ml/min. zu hoch
zu niedrig
  Harnstoff 17 bis 43 mg/dl 15 bis 40 mg/dl zu hoch
zu niedrig
HS Harnsäure bis 7,0 mg/dl bis 6,0 mg/dl zu hoch
zu niedrig
CysC Cystatin C 0,53 bis 0,95 mg/l 0,53 bis 0,95 mg/l zu hoch
zu niedrig
Nierenwerte
Abk. Bezeichnung Normwerte
Männer
Normwerte
Frauen
KREA Kreatinin (im Blutserum) 0,8 - 1,3 mg/dl 0,7 - 1,1 mg/dl
  Kreatinin (24h-Sammelurin) 40 - 260 mg/dl 30 - 220 mg/dl
  Kreatinin-Clearance 100 - 130 ml/min. 80 - 120 ml/min.
  Harnstoff 17 - 43 mg/dl 15 - 40 mg/dl
HS Harnsäure < 7,0 mg/dl < 6,0 mg/dl
CysC Cystatin C 0,53 - 0,95 mg/l 0,53 - 0,95 mg/l

Abkürzungen: min = Minute; l = Liter; dl = Deziliter; ml = Milliliter; mg = Milligramm - Mehr zu den Einheiten

Ressourcen/Weiterlesen

Weitere interessante Artikel

Laborwert GLDH erhöht / zu hoch

https://www.blutwert.net/gldh/zu-hoch.php

Glutamatdehydrogenase (Abk. GLDH, auch GDH) ist ein Enzym, das Glutamate verarbeiten kann. Es kommt beim Menschen ausschließlich in den Mitochondrien vor - die höchste Konzentration findet sich in den Leberzellen. Als Laborwert w

Indirektes, unkonjugiertes Bilirubin (iBil): Laborwert zu hoch

https://www.blutwert.net/bilirubin/unkonjugiert/zu-hoch.php

Einen erhöhten Bilirubinspiegel im Blutserum von über 1,2 mg/dl (20,5 µmol/l) nennt man Hyperbilirubinämie. Wenn dabei der Anteil an indirektem (unkonjugiertem) Bilirubin (Laborwert iBil) deutlich erhöht ist, zeigt

Basopenie: zu wenig basophile Granulozyten

https://www.blutwert.net/granulozyten/basopenie.php

Eine Verminderung der basophilen Granulozyten wird als Basopenie bezeichnet. Sie hat jedoch im medizinischen Alltag meist keine besondere diagnostische Bedeutung. Da der Anteil der Basophilen sowieso unterhalb von ein Prozent liegt, orienti

Karl Landsteiner (1868 - 1943)

https://www.blutwert.net/blutgruppen/karl-landsteiner.php

Karl Landsteiner wurde am  14. Juni 1868 in Baden bei Wien geboren. Er war Arzt, Pathologe und Serologe und gilt als Entdecker der Blutgruppen. Im Jahr 1901 erkannte er, dass sich auf der Oberfläche der roten Blutkö

Robert Koch (1843 - 1910) Biografie

https://www.lichtmikroskop.net/geschichte/robert-koch.php

Robert Koch gilt als einer der bedeutendsten Forscher in der Geschichte der Medizin. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gelang es ihm mit Hilfe immer besserer Mikroskope, Krankheitserreger zu erforschen und Gegenmittel zu entwi

Coronavirus Sars-CoV-2: Aufbau, Funktion und Immunabwehr

https://www.lichtmikroskop.net/coronavirus/

Das Virus Sars CoV 2 gehört zu der Gruppe der Coronaviren. Es wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfchen-Infektion übertragen. Der Erreger befällt die Schleimhäute der Atemwege (Mund- und Nasenschleimhäute). Auc

*Hinweis: Auf einigen wenigen Seiten befinden sich Links zu Amazon-Produkten. Beim Klick auf einen Partnerlink öffnet sich die Amazon-Detailseite. Dabei wird in der URL ein Codeschnipsel "blutwert-21" angehängt. Falls Sie nun etwas kaufen, erhält der Betreiber dieser Website eine "Vermittlungsprovision". Der Preis ist identisch. Sie unterstützen damit den weiteren Aufbau dieser Website.

*Hinweis zur Nutzung der Bilder: Für Schüler*innen und Lehrkräfte ist eine kostenlose Nutzung der Inhalte im schulischen Kontext (!) gestattet. Das betrifft insbesondere die Verwendung der Bilder und Grafiken. Das bedeutet: Liebe Schüler*innen, ihr dürft die Inhalte dieser Website für Hausaufgaben, Präsentationen, Projekte oder Referate gerne verwenden, egal ob im Biologie-, Chemie- oder Physik-Unterricht. Bitte beachtet, dass man dabei immer an geeigneter Stelle die Quelle, von der das Material stammt, angeben muss. Viel Erfolg! :-)
Alle anderen Nutzungen im nicht-schulischen Kontext sind nicht (!) automatisch gestattet. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte den Autoren.