Eosinophile Granulozyten (Blutwert Eos)
Eosinophile Granulozyten, kurz Eos, gehören zu den Granulozyten und als solche zu den Leukozyten. Leukozyten spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem, die Granulozyten wiederum sind ganz allgemein für die Abwehr von Fremdstoffen zuständig. Die besondere Rolle der eosinophilen Granulozyten liegt dabei vor allem in der Abwehr von Parasiten. Zudem sind sie an der Steuerung allergischer Reaktionen beteiligt.
Der Begriff "eosinophil" ("Eosin-liebend") erklärt sich durch das Anfärbeverhalten mithilfe des Farbstoffs Eosin (griechisch für "Morgenröte"). Mithilfe dieses Farbstoffs kann das Präparat so eingefärbt werden, dass die eosinophilen Granulozyten unter dem Mikroskop rötlich eingefärbt und so deutlich zu erkennen sind.
Aufbau eines eosinophilen Granulozyts
Ein eosinophiler Granulozyt sieht mit etwa 15 bis 20 µm Durchmesser unter dem Mikroskop rund 2 bis 3 mal so groß aus wie ein Erythrozyt (rotes Blutkörperchen). Durch die kugelförmige Gestalt ist sein Volumen jedoch deutlich wesentlich größer. Im Zellinneren sind neben dem Zellkern vor allem die rot eingefärbten Granulas (Vesikel) zu erkennen. Diese enthalten basische Proteine, die toxisch (giftig) wirken. Dazu gehören zum Beispiel:
- Major Basic Protein
- lysosomale hydrolytische Enzyme
- Peroxidase
Funktion der eosinophilen Granulozyten
Eosinophile Granulozyten funktionieren aufgrund dreier Wirkungsmechanismen:
- sie enthalten Vesikel (Granula) mit toxischen (giftigen) Substanzen, mit denen andere Organismen abgetötet werden können.
- sie agieren als sog. Fresszellen (Phagozyten), wobei sie fremde Zellen umschließen und in sich aufnehmen können.
- sie können sich aktiv fortbewegen und so gezielt Eindringlinge ansteuern und an sie andocken.
Die Eosinophilen haben dabei besonders Parasiten und Würmer im Visier. Wenn sie diese aufgrund spezieller Botenstoffe erst einmal erkannt haben, bewegen sie sich auf diese zu und haften sich an die Oberfläche des Eindringlings. Durch die Zellmembran werden die giftigen Substanzen aus den Vesikeln in die Fremdzelle übertragen (Exozytose), wodurch diese abstirbt. Gleichzeitig setzt die Eosinophile noch Botenstoffe frei, um weitere Eosinophile Granulozyten herbeizurufen, die bei der Arbeit helfen.
Eosinophile können aber auch eine für den Organismus selbst schädigende Rolle spielen. Bei Asthma bronchiale beispielsweise wird das Lungenepithel durch die Inhaltsstoffe der Eosinophilen geschädigt.
Was sagt der Eosinophile-Blutwert aus?
Eosinophile sind eine wichtige Komponente des Immunsystems und spielen eine Rolle bei der Abwehr von Infektionen, insbesondere solchen, die durch Parasiten verursacht werden. Ein erhöhter Eosinophilen-Blutwert kann auf verschiedene medizinische Zustände oder Reaktionen hinweisen. Hier sind einige mögliche Bedeutungen eines erhöhten Eosinophilen-Blutwerts:
- Allergische Reaktionen: Eosinophile können bei allergischen Erkrankungen, wie Heuschnupfen, Asthma oder allergischer Hautreaktionen, erhöht sein. Sie können auf Entzündungen reagieren, die durch allergische Reaktionen ausgelöst werden.
- Parasitäre Infektionen: Eosinophile sind in der Lage, Parasiten zu bekämpfen. Ein erhöhter Eosinophilen-Blutwert kann auf eine aktive oder frühere parasitäre Infektion hinweisen.
- Autoimmunerkrankungen: In einigen Fällen können autoimmune Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Gewebe angreift, zu einer Erhöhung der Eosinophilen führen.
- Eosinophile Erkrankungen: Es gibt auch seltene Erkrankungen, die mit einer übermäßigen Produktion von Eosinophilen im Knochenmark in Verbindung stehen, wie die Eosinophile Ösophagitis.
- Medikamentenreaktionen: Bestimmte Medikamente können eine Eosinophilie auslösen.
- Entzündliche Zustände: Entzündungen in verschiedenen Geweben und Organen können zu einem Anstieg der Eosinophilen führen.
- Stressreaktionen: Schwerer körperlicher oder emotionaler Stress kann zu einer vorübergehenden Erhöhung der Eosinophilen führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass ein erhöhter Eosinophilen-Blutwert nicht immer auf eine spezifische Erkrankung hinweisen muss, sondern als Indikator für eine immunologische Reaktion oder eine Entzündung dienen kann. Ein erfahrener Arzt wird den Eosinophilen-Blutwert in Verbindung mit anderen klinischen Informationen und Testergebnissen beurteilen, um eine genaue Diagnose zu stellen und angemessene Maßnahmen zu ergreifen.
Zu viele Eosinophile
Eine erhöhte Konzentration der eosinophilen Granulozyten wird als Eosinophilie bezeichnet. Da Eosinophile in erster Linie zur Bekämpfung von Parasitenbefall und bei allergischen Reaktionen zuständig sind, deutet ein vermehrtes Auftreten im Blut auf eine solche Erkrankung hin. Dazu gehören zum Beispiel:
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen
- Wurmerkrankungen
- Pilzerkrankungen
- Hauterkrankungen
- allergische Reaktionen
Allerdings können auch andere Ursachen eine Erhöhung hervorrufen, zum Beispiel bestimmte Medikamente.
Zu wenig Eosinophile
Bei einer deutlichen Verminderung der Eosinophilenzahl spricht man von einer Eosinopenie. Wenn zu wenige eosinophile Granulozyten im Blut vorhanden sind, schwächt das die Immunabwehr gegen Parasiten und Pilze. Als Ursachen für die zu geringe Konzentration gelten:
- Blutvergiftung
- starke körperliche Anstrengung
- Krämpfe
- Koliken
- Schock
- Geburt
- Stress
- Behandlung mit Kortison
Bildung der eosinophilen Granulozyten (Granulopoese)
Die Bildung der eosinophilen Granulozyten findet Granulopoese) erfolgt im Knochenmark aus multipotenten Stammzellen (auch hämatopoetische Stammzelle). Daraus entwickelt sich im Knochenmark eine myeloische Vorläuferzelle, die sich wiederum in verschiedene Blutzellarten teilen kann. Wird daraus ein Myeloblast. können sich in weiteren Einzelschritten schließlich die Granulozyten entwickeln. Dazu gehört auch der eosinophile Granulozyt. Die folgende Infografik zeigt die Entwicklungsstadien der einzelnen Zellarten.
Der gesamte Vorgang der Blutbildung wird als Hämatopoese bezeichnet.
Weitere Granulozyten-Arten
Die folgende Tabelle zeigt die Unterarten der Granulozyten. Sie sind Bestandteil des sog. Differentialblutbildes (Untersuchung der Leukozyten). Der Normwert für Eosinophile liegt bei Erwachsenen bei etwa 50 bis 250 pro Mikroliter (µl) Blut. Der Wert schwankt im Tagesverlauf, daher ist die Spanne der Normalwerte relativ breit. Als Blutwert wird heutzutage jedoch nicht die Anzahl angegeben, sondern das Verhältnis zur Gesamtmenge der Leukozyten: der Normalwert liegt zwischen 2 und 4 Prozent.
Granulozyten-Arten: Normalwerte | |||
Zellart | Anteil an Gesamt-Leukozytenanzahl | Anzahl pro µl Blut | |
Neutrophile Granulozyten | |||
Stabkernige (neutrophile) Granulozyten | 3 bis 5% | 150–400 | |
Segmentkernige (neutrophile) Granulozyten | 50 bis 70% | 3000–6000 | |
Eosinophile Granulozyten | 2 bis 4% | 50–250 | |
Basophile Granulozyten | 0 bis 2% | 15–50 |
Bitte beachten Sie, dass die Normalwerte in Ihrem Laborbefund abweichend sein können. Entscheidend ist immer der Referenzwert des Labors.
Ressourcen / Weiterlesen
- Wikipedia: Eosinophiler Granulozyt
- Thieme via medici: Granulozyten: Histologie
Weitere interessante Artikel
Eosinophile Granulozyten (Blutwert Eos)
https://www.blutwert.net/granulozyten/eosinophil/
Eosinophile Granulozyten, kurz Eos, gehören zu den Granulozyten und als solche zu den Leukozyten. Leukozyten spielen eine wichtige Rolle im Immunsystem, die Granulozyten wiederum sind ganz allgemein für die Abwehr von Fremdstoffen
Eosinopenie - zu wenig eosinophile Granulozyten
https://www.blutwert.net/granulozyten/eosinopenie.php
Wenn zu wenig eosinophile Granulozyten im Blut vorhanden sind, spricht man von einer Eosinopenie. Dann ist die Immunabwehr gegen Parasiten und Pilze abgeschwächt - oder ein akuter Befall mit diesen körperfremden Organismen wird ge
Basopenie: zu wenig basophile Granulozyten
https://www.blutwert.net/granulozyten/basopenie.php
Eine Verminderung der basophilen Granulozyten wird als Basopenie bezeichnet. Sie hat jedoch im medizinischen Alltag meist keine besondere diagnostische Bedeutung. Da der Anteil der Basophilen sowieso unterhalb von ein Prozent liegt, orienti
Was ist ein "Blutbild"?
https://www.blutwert.net/blutbild.php
Ein Blutbild ist nicht ein mit Blut gemaltes Gemälde! Ein Blutbild ist der medizinische Fachbegriff für eine spezielle Art der Blutuntersuchung, bei der die Blutzellen im Fokus stehen. Man nennt es auch Hämogramm. Blut besteh